LES Förder-Ziele
Die strategische Ziele wurden in der LEADER-Entwicklungsstrategie von den LEADER-Akteuren der Region herausgearbeitet, um die ländlichen Räume im LEADER-Gebiet lebenswert und attraktiv zu gestalten und auf die Entwicklung des demografischen Wandels zu reagieren.
Das Maßnahmenpaket und die dazugehörigen Förderbedingungen finden Sie demnächst zusammengefaßt im Aktionsplan.
LEADER Entwicklungsstrategie (LES) Sagenhaftes Vogtland:
(Stand 30.06.2022)
Welche Vorhaben sollen umgesetzt werden?
Die oben genannten Ziele wurden in einem umfassenden Beteiligungsprozess mit regionalen Akteuren und unter Berücksichtigung der Bedarfe in der Region mit Maßnahmen sinnvoll untersetzt, die zur Zielerreichung beitragen. Vorhaben, die für eine Förderung vorgesehen werden sollen, müssen den Förderbedingungen einer dieser Maßnahmen entsprechen.
Wirtschaft vor Ort stärken und Arbeitsplätze für die Zukunft sichern
- Maßnahme A1: Bauliche Investitionen zu wirtschaftlichen Zwecken
- Maßnahme A2: Ausstattung von Unternehmen und/oder Vermarktung regionaler Produkte
Unsere Zielvorgaben bis 2022:
- Anzahl revitalisierter Geäude > = 10
- Anzahl unterstützter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) > = 20
- Der Vogtlandkreis unterstützt die Suche nach Fachkräften über die Kampagne "Das V sind wir"
Angebote und Infrastruktur des Landtourismus und der Umweltbildung aufwerten:
- Maßnahme B1: Optimierung des touristischen Wegenetzes und/oder Schaffung eines einheitlichen touristischen Leit- und Informationssystems
- Maßnahme B2: Entwicklung eines Geoparks und dessen Verknüpfung mit dazu passfähigen Angeboten
- Maßnahme B3: Entwicklung eines Kompetenzzentrums zur Umwelt- und Regionalbildung
- Maßnahme B4: Qualitätsverbesserung touristischer Angebote und/oder Inwertsetzung von Naturerlebnissen
Unsere Zielvorgaben bis 2022:
- Steigerung Anzahl von Gästen/Besucher (in%) >= 10%
- Anzahl unterstützter privatwirtschaftlicher Initiativen >= 2
- Anzahl Vorhaben zur Qualitätsverbesserung touristischer Angebote und Infrastrukturen >= 20
Lebensqualität verbessern und demografischen Wandel gestalten:
- Maßnahme C1: Sicherheit im Verkehrsraum und/oder bauliche Investitionen an öffentlichen Plätzen und Anlagen
- Maßnahme C2: Bauliche Investitionen zur Schaffung von Wohnraum und/oder Verbesserung der Wohnqualität zur Unterstützung der Bleibebereitschaft
- Maßnahme C3: Schaffung eines Lebenszentrums
- Maßnahme C4: Bauliche Investitionen und/oder Ausstattung für Gemeinbedarfs-/ Vereinszwecke oder kirchliche Einrichtungen
Unsere Zielvorgaben bis 2022:
- Anzahl revitalisierter Gebäude >= 20
- Anzahl unterstützter Familien / gemeinnütziger Träger >= 30
- Anzahl Vorhaben der Qualitätsverbesserung im Verkehrsraum / öffentlichen Plätzen >= 20
Zielübergreifende Maßnahmen:
- Maßnahme Z1: Betreiben einer LAG und Sensibilisierung zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie
- Maßnahme Z2: Öffentlichkeitsarbeit mit modernen Medien
Unsere Zielvorgabe bis 2022
- Anzahl Vorhaben der Öffentlichkeitsarbeit mit modernen Medien >= 2